Sowohl Metall- als auch Kunststoffgestelle können angepasst werden. Als erstes sollten sie eine gute Vorstellung der Anpassung haben, die Sie benötigen.

Wenn Ihre Sonnenbrille zu groß ist, ziehen Sie zuerst die Scharniere fest, um einen festeren Sitz zu gewährleisten. Wenn dies nicht ausreicht, empfehlen wir, die Arme oder den Nasenbereich leicht zu beugen. Sowohl die Arm- als auch die Nasenverstellung bringen das Ende der Arme näher zusammen, so daß sie enger an Ihrem Kopf anliegen.

Malen Sie als erstes an Ihrem Gestell entlang auf einem Blatt Papier, indem sie mit einem Stift am Gestell entlang zeichnen. Es ist wichtig, daß Sie die Ausgangsform genau aufzeichnen. Gestellanpassungen sollten in kleinen Schritten vorgenommen werden, da normalerweise nur geringfügige Anpassungen erforderlich sind. Das Bewegen der Arme um jeweils etwa 1 cm ist das Höchste, was wir jemals in einer einzigen Einstellung vorschlagen würden.

Nach jeder Anpassung können Sie Ihr Gestell wieder auf das nachgezeichnete Muster setzen, um zu sehen, wie stark Sie die Sonnenbrille angepasst haben.

 
 

Scharniereinstellung

Mit der Zeit verschleißen die Scharniere der Sonnenbrille und die Schrauben werden lose. Lose Scharniere bedeuten im Allgemeinen eine lockerere Passform und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Sonnenbrille vom Kopf fällt oder rutscht, wenn Sie sie tragen.

Die Scharniere sollten fest genug sein, daß sich die Arme durch leichtes Schütteln der Sonnenbrille nicht bewegen. Sie sollten auch locker genug sein, damit sie sich beim Öffnen und Schließen nicht verbiegen.

Um Ihre Sonnenbrille fester zu stellen, stellen Sie fest, welche Schrauben sie genau haben, vielleicht mit einem Foto und einer Internet-Suche. Es ist wichtig, den richtigen Schraubendreher zu verwenden. Ein paar hochwertige Schraubendreher im Haus werden sich im Laufe der Zeit amortisieren.

Halten Sie die Sonnenbrille fest und ziehen Sie sie vorsichtig fest. Über 5 Grad ist normalerweise alles was benötigt wird. Führen Sie nach jeder Umdrehung den Schütteltest erneut durch, bis sich die Arme nicht mehr bewegen, sondern reibungslos schließen.

Sobald beide Arme eingestellt sind, tupfen Sie den Schraubenkopf (und den Schraubenboden, falls freigelegt) mit klarem Nagellack ab. Dies wird zum Schutz beitragen.

 
 

Kunststoffgestell-Einstellungen

Kunststoffgestelle können mit der richtigen Sorgfalt und Überlegung angepasst werden. Nehmen Sie sich Zeit und folgen Sie den nachstehenden Hinweisen.

WICHTIG: Wir empfehlen, das Gestell vor dem Einstellen etwa 30 Sekunden lang in sehr heißes Leitungswasser zu legen.

Malen Sie an Ihrem Gestell auf einem Blatt Papier entlang, damit Sie die Ausgangsform haben. Das Bewegen der Arme in jeweils etwa 1 cm ist das Höchste, was wir jemals in einer einzigen Einstellung vorschlagen würden. Nach jeder Anpassung können Sie das Gestell wieder auf das gemalte Muster setzen, um zu sehen, wie weit sie gekommen sind.

Wenn Sie die Arme biegen müssen, biegen Sie sie etwa doppelt so weit wie nötig und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie sie dann los. Überprüfen Sie die Biegung anhand Ihres gemalten Musters. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschten Einstellungen erreicht sind.

Gehen Sie langsam und geduldig vor - es ist besser, mehrere kleine Anpassungen vorzunehmen, als das Risiko einzugehen, dass das Gestell beschädigt wird.

 
 

Metallgestell-Einstellungen

In den meisten Fällen können Metallgestelle einfach von Hand gebogen werden. Wie zuvor empfehlen wir, zuerst das Gestell aufzumalen und kleine Anpassungen vorzunehmen, bis Sie die gewünschte Passform erhalten.

Zusätzlich kann eine Nadelzange oder eine Standardzange verwendet werden, um beim Biegen von festeren Gestellen zu helfen. Wir empfehlen, die Zähne (oder Klemmen) einer Zange mit einem Tuch abzudecken. Gestelle verkratzen, wenn Sie sie nicht vor dem gehärteten Stahl der Zange schützen.